Angaben gemäß § 5 TMG

AWO Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft
Grupenstraße 4
30159 Hannover

Vertreten durch den Vorstand:
Gabriele Siebert-Paul (Vorsitzende) 
Angelika Tumuschat-Bruhn

Geschäftsführer
Rifat Fersahoglu-Weber

Kontakt
Telefon: 0511 21530503
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Vorstand:
Gabriele Siebert-Paul (Vorsitzende)
Angelika Tumuschat-Bruhn
Grupenstraße 4
30159 Hannover

Redaktion / Websitebetreiber:
AWO Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft
Landessekretär Haiko Meents
Grupenstraße 4
30159 Hannover

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Webhosting, Design, Designumsetzung

AWO Soziale Dienste Bezirk Hannover gGmbH
TRIALOG - Werkstatt für Dienstleistung und Produktion
Internet: www.awo-trialog.de

 

Der Vorsitz und die Geschäftsführung der AWO Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft liegt 2025, 2026 und 2027 beim AWO Bezirksverband Braunschweig. Die Stellvertretung liegt beim AWO Bezirksverband Hannover. Vorsitz und Geschäftsführung werden bei ihrer Arbeit durch den Landessekretär unterstützt.

 

Gabriele Siebert-Paul  
Ehrenamtliche Vorsitzende der AWO Niedersachsen LAG

 

Angelika Tumuschat-Bruhn    
Stellv. Vorsitzende der AWO Niedersachsen LAG

 

Rifat Fersahoglu-Weber
Geschäftsführer der AWO Niedersachsen LAG

 

Haiko Meents
Landessekretär der AWO Niedersachsen LAG

 

Antje Mutz
Landespflegereferentin der AWO Niedersachsen LAG

„Das nun verabschiedete Pflegeunterstützungs- und - entlastungsgesetz (PUEG) ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, positioniert sich Thore Wintermann, Geschäftsführer der AWO-Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft, „es löst die aktuellen und drängenden Herausforderungen, denen die Pflege gegenübersteht, nicht einmal ansatzweise!“

Dringende Änderungsvorschläge der AWO und weiterer Wohlfahrtsverbände wie die verlässliche und planbare Begrenzung der Eigenanteile fehlen. Auch eines der drängendsten Probleme, die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung, bleibt weiterhin offen. 

Zwar sei begrüßenswert, dass das flexibel nutzbare Entlastungsbudget für Kurzzeit- und Verhinderungspflege nun doch kommt, dass dafür aber die dringend benötigte Dynamisierung der Leistungsbeträge auf 4,5% statt der ursprünglich geplanten 5% abgesenkt wird, ist mit Blick auf die enormen Kostensteigerungen völlig unverständlich. 

Anzuerkennen ist auch, dass die Förderung von Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier nun doch enthalten ist. Allerdings fehlen weiterhin insbesondere für den ambulanten Bereich tiefgreifende Reformansätze zur Organisation und Vergütung. 

„Die Sicherstellung der Versorgung und die Finanzierung der Pflegeversicherung sind aktuell in einer akuten Notlage“, appelliert Thore Wintermann, „man muss sich endlich bewusstwerden, dass soziale Dienstleistungen elementar für das Zusammenleben der Gesellschaft sind. Ohne Pflege, ohne Kinderbetreuung und ohne all die anderen Angebote im sozialen Bereich, würde der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht funktionieren.“ 

Die AWO fordert daher, umgehend die großen Räder einer Pflegereform anzupacken. 

AWO Niedersachsen Landesarbeitsgemeinschaft
Grupenstraße 4
30159 Hannover

Landessekretär 
0511 21530503
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...